Stone diamond tools big blades

Diamant-trennscheiben

Unterschiedliche Materialien stellen unterschiedliche Anforderungen. Das umfassende Sortiment von Diamant Boart an spezifischen Segmenten in Verbindung mit der Auswahl von Geräuscharmen- und Standard-Stahlkernen bietet perfekte Lösungen.

Die korrekte Bestimmung des zu schneidenden Materials ist entscheidend für die Wahl des Werkzeugs. Der Werkstoff hat nämlich einen direkten Einfluss auf die Schneidegeschwindigkeit und die Lebensdauer des Werkzeugs.

Jede Diamantscheibe entspricht einer spezifischen Härte und Abriebeigenschaft des Steins. Jede Abweichung von dieser Regel kann für das Werkzeug fatal sein.

Type of blade-rim pictogram

Type of rim

A) Die Sägeblätter mit geschlossenem Rand gewährleisten einen sauberen Schnitt

B) Längere Lebensdauer und bietet einen niedrigeren Preis pro Schnitt als das Sägeblatt mit durchgehendem Belag

C) Sägeblatt für Trockenschnitt, mit Segmenten und engen Schlitzen

D) Sägeblatt für Nassschnitt, mit Segmenten und engen Schlitzen

E) Sägeblatt für Nassschnitt, mit Segmenten und weiten Schlitzen

Stone diamond tools big blades

Befestigung von Diamantsegmenten am Stahlkern

Die Diamantsegmente können mit zwei M ethoden am Kern befestig werden:

Löten

Die Segmente werden mit Silberlot auf dem Stahlkern festgelötet.

  • an Standardsägeblättern zum Nasssägen
  • nicht verwendet zum Trockensägen!
Stone diamond tools Medium blades

Laserschweißen

Die Segmente werden mit einem Laserstrahl auf dem Stahlkern festgeschweißt.

Stärkste Verbindung zwischen Stahlkern und Segment. Geeignet zum Nass- und Trockensägen. Das Verfahren des Laserschweißens ist die neueste Methode, um Diamantsegmente mit dem Stahlkern zu verbinden. Dieses Verfahren gewährleistet ein Höchstmaß an Sicherheit.

Stone diamond tools big blades

fertigbearbeitung

Nach der Montage wird die Abrissfestigkeit jedes einzelnen Segments nach Werksnorm geprüft, um sicher zu sein, dass es fest mit dem Kern verbunden ist.

Jedes Sägeblatt wird mit spezieller Spannung versehen, um sicherzugehen, dass es gerade und einwandfrei läuft, selbst unter harten Sägebedingungen.

Jedes Sägeblatt wird von Hand gespannt; dies geschieht durch Sägenrichter die geschickte Fachleute auf ihrem Gebiet sind.

Jedes Sägeblatt wird im Werk geschärft, damit es beim ersten Einsatz durch den Kunden einwandfrei läuft. Die letzten Schritte – Endbearbeitung, Lackieren, Bedrucken und Verpacken – werden mit der gleichen Sorgfalt und der gleichen Aufmerksamkeit für die Qualität durchgeführt, wie es bereits im Fertigungsverfahren geschehen ist.