Diamant-Gatterblätter

Für präzise Schnitte in Naturstein

1955 lieferte dieses Unternehmen das erste Diamant-Gattersägeblatt an die Steinindustrie. Seitdem haben eine Reihe von Innovationen neue Lösungen und die beste Qualität für Sie gebracht. Kontinuierliche Verbesserungen haben einen Preis pro Quadratmeter ermöglicht, den heute keine andere Technologie bieten kann. Dank unserer großen Erfahrung und unserer weltweiten Präsenz können wir Ihnen die besten Gattersägeblätter für Ihre spezifischen Anforderungen anbieten.

Gattersägeblätter dienen mit variablen Abmessungen und Kapazitäten dem Präzisen Schneiden von Natursteinen und werden in allen Arten von Anlagen, die Marmor und andere Steine (außer Granit) verarbeiten für gut geformte Blöcke eingesetzt.

Befestigen des Blocks

Verwenden Sie soweit wie möglich nur Böcke von gleicher Länge entsprechend der tatsächlichen belegten Blattlänge der Diamantsägeblätter. Dies gewährleistet einen gleichmäßigen Verschleiß der Diamantsegmente. Eine sorgfältige Sicherung des Blocks ist von wesentlicher Bedeutung, da dies in der Praxis die Vibrationen beim Sägen verringert, den Segmentverschleiß einschränkt und höhere Absenkgeschwindigkeiten ermöglicht.

Kühlung

Die Menge, die Qualität und die gute Verteilung des Kühlwassers sind wichtige Faktoren für die Lebensdauer und die Schnittqualität des Sägeblattes. Weiches, gut geklärtes Wasser sollte verwendet werden, besonders wenn man Material bearbeitet, das zu klebrigen oder abrasiven Schlamm führt.

Absenkgeschwindigkeit

Die Absenkgeschwindigkeit ist ein wesentlicher Parameter beim Gattersägen. Sie wirkt sich nicht nur auf die Ausbringung pro Stunde, sondern auch auf die Qualität des Schnitts und den auf die Segmente ausgeübten optimalen Druck aus, der ein Zusetzen der Diamantschicht vermeidet. Die Absenkgeschwindigkeit sollte in jedem Fall ausreichend hoch sein, um zu gewährleisten, dass sich die Diamantsegmente selbst schärfen.

Starten des Sägevorgangs

Beginnen Sie mit einer niedrigen Einschnittgeschwindigkeit. Sobald die Segmente des Sägeblattes das Material angegriffen haben, erhöhen Sie allmählich die Absenkgeschwindigkeit, bis die normale Arbeitsgeschwindigkeit erreicht ist. Diese sollte beibehalten werden, bis der gesamte Block durchgesägt ist.

Sägeplan

Wenn Steine von gleicher Qualität bearbeitet werden – und dies ist der Fall bei Steinbrüchen -, kann man die optimale Geschwindigkeit wählen und auch beibehalten. Dies ist jedoch nicht möglich, wenn nacheinander unterschiedliche Materialien bearbeitet werden.

In diesem Fall sollte nicht nur die Vorschubgeschwindigkeit entsprechend des Materials geändert werden, sondern es sollten auch abwechselnd verschiedene Arten von Steinen gesägt werden. Hierzu sind die Sägearbeiten sorgfältig zu planen; so wird eine maximale Lebensdauer der Sägeblätter gewährleistet und deren häufiges Montieren und Demontieren vermieden.